Oberschmiedeberg
nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis | 537m
➉
50.5688° | 13.1458° TK25: 5444Verfassung ➁
 Hammerwerk (1501), mit Lehngut und Häusergruppe > (1834, 1875) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1949: eingemeindet nach Steinbach (5)
 - 1999: gehörig zu Jöhstadt
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1764: Lehngut ,
 - 1875: Lehngut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 71 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: mit Niederschmiedeberg 2 besessene(r) Mann, 1 Dienstbote
 - 1764: 1 Hufe zu 30 Scheffel
 
- 1834: 93
 - 1871: 192
 - 1890: 178
 - 1910: 175
 - 1925: 136
 - 1939: 117
 - 1946: 148
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 134
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12052
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q2010877
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5688° | 13.1458° TK25: 5444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Jöhstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsgut
 - 1764: Amtsgut
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Arnsfeld gepfarrt 1540, seit 1693 nach Steinbach, ebenso 1930 - 2001 zu KG Steinbach
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Hamerschmit
 - 1539 - 40: Zwei Schmidewergk
 - 1541: Beide Schmidbergk (s. a. Niederschmiedeberg)
 - 1542: ober Schmiedeberg
 - 1550: Oberschmidebergk
 - 1551: Ober Schmidewergk
 - 1553: Oberschmiedebergk (HOV)
 - 1834: Oberschmiedeberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12052
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q2010877
 
automatische Daten aus Wikidata: