Auerbach (1)
nw Thum, Erzgebirgskreis | 525m
➉
50.6833° | 12.9166° TK25: 5343Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 861 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 29 besessene(r) Mann, 54 Inwohner
 - 1764: 28 besessene(r) Mann, 28 Häusler, 10 3/8 Hufen
 
- 1834: 898
 - 1871: 1403
 - 1890: 2130
 - 1910: 2806
 - 1925: 3520
 - 1939: 4386
 - 1946: 4152
 - 1950: 4358
 - 1964: 4187
 - 1990: 3535
 - 2000: 3147
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 3141
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 8
 - 1925: Römisch-Katholisch 38
 - 1925: andere 333
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14006
 - Sächsische Biografie (12)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q57707
 - GeoNames ID: 6548575
 - GND: 7845396-3
 

➉
50.6833° | 12.9166° TK25: 5343Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Anteil Amt Grünhain
 - 1590: Amt Stollberg
 - 1764: Amt Stollberg
 - 1816: Amt Stollberg
 - 1843: Amt Stollberg
 - 1856: Gerichtsamt Stollberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548/52: Rittergut Stollberg
 - 1548/52: Anteil Amtsdorf
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Hormersdorf (Archid. Chemnitz, sedes Stollberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1446: Vwerbach (Cop. 43, 256)
 - 1447: Vrbach
 - 1466: Awrbach
 - 1478: Awerbach
 - 1546: Aurbach
 - 1875: Auerbach b. Stollberg (OV 1876, S. 255)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14006
 - Sächsische Biografie (12)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q57707
 - GeoNames ID: 6548575
 - GND: 7845396-3
 
