Auer (Auerhaus)
w Moritzburg, Lkr. Meißen | 172m
➉
51.1644° | 13.6322° TK25: 4847Verfassung ➁
 Auerochsenstall und Gasthaus, 1726 errichtet, später Poststation; Gasthaus und Schneidemühle (1875), zu Eisenberg gehörig > Häusergruppe, Ortsteil von Eisenberg-Moritzburg 
- 1934: gehörig zu Moritzburg
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1843: 10
 - 1875: 10
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1644° | 13.6322° TK25: 4847Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Moritzburg
 - 1816: Amt Moritzburg
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Naunhof (FilK Steinbach) gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Moritzburg
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Auerhaus, bey Eisenberg (OV 18)
 - 1814: Auerhaus
 - 1827: Auerhaus, auch der Auer genannt
 - 1875: Auerhaus (Auer) (OV 1876, S. 80)
 - 1911: Auer (TK 25 (hg. 1911, Ausgabe 1954))