Marbach (1)
sö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen | 402m
➉
50.7869° | 13.1341° TK25: 5244Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit Hohenfichte, Schellenberg und Leubsdorf zu Leubsdorf
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 567 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 16 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 8 Inwohner, 15½ Hufen
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 34 Häusler, 15 3/4 Hufen je ca. 32 Scheffel
 
- 1834: 110
 - 1843: 627
 - 1871: 840
 - 1890: 988
 - 1910: 1448
 - 1925: 1460
 - 1939: 1356
 - 1946: 1370
 - 1950: 1358
 - 1964: 1121
 - 1990: 717
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1225
 - 1925: Römisch-Katholisch 13
 - 1925: andere 222
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q1892377
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7869° | 13.1341° TK25: 5244Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Schellenberg
 - 1551: Amt Schellenberg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Augustusburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Dorfschellenberg gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Schellenberg
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Marcbach (RDMM 251)
 - 1445: Martbach
 - 1501: Martbach
 - 1528: Marpach
 - 1592: Marbach
 - 1875: Marbach b. Augustusburg (OV 1876, S. 267)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q1892377
 
automatische Daten aus Wikidata: