Metzdorf
ö Augustusburg, Lkr. Mittelsachsen | 396m
➉
50.8252° | 13.1361° TK25: 5144Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1922: eingemeindet nach Hohenfichte
 - 1994: gehörig zu Leubsdorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1486: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
halbkreisförmiges Waldhufendorf Waldhufen, 193 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 5 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 6 Hufen
 - 1764: 4 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 6 Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 110
 - 1871: 249
 - 1890: 275
 - 1910: 291
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8252° | 13.1361° TK25: 5144Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Schellenberg
 - 1551: Amt Schellenberg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Augustusburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952: Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schellenberg gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1896 nach Hohenfichte - 2001 zu KG Hohenfichte
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Meczelstorf (RDMM 250)
 - 1437: Metsdorf
 - 1445: Meczelsdorff
 - 1555: Metzdorff