Zschopenthal
n Zschopau, Erzgebirgskreis
Verfassung ➁
 Einzelgut in Flur Waldkirchen, seit Ende 17. Jh. Blaufarbenfabrik > Häusergruppe (1875) Ortsteil von Waldkirchen 
Ortsadel, Herrengüter
- 1918: nach Umbenennung der Landgemeinde gehörig zu Waldkirchen-Zschopenthal
 - 1939: gehörig zu Waldkirchen/Erzgeb.
 - 01.03.2009: gehörig zu Grünhainichen
 
Ortsadel, Herrengüter
- Ende 17. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler
Bevölkerungszahlen ➃
- 1788: 4 Häusler
 
- 1834: 65
 - 1871: 226
 - 1890: 236
 
- 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15085
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q227272
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Augustusburg
 - 1856: Gerichtsamt Augustusburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Flöha
 - 1952 (4.12.): Landkreis Zschopau
 - 1952 (25.7.): Landkreis Flöha
 - 1994: Landkreis Mittlerer Erzgebirgskreis
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: amtssässig
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Zschopenthal (OV 647)
 - 1875: Zschopenthal
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 15085
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q227272
 
automatische Daten aus Wikidata: