Zschöppichen
s Mittweida, Lkr. Mittelsachsen | 294m
➉
50.9497° | 12.99° TK25: 5043Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Neusorge (3) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: eingemeindet nach Mittweida (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz (= Neusorge?) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 90 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 6 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 5 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 2 3/8 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 79
 - 1871: 97
 - 1890: 88
 - 1910: 229
 - 1925: 301
 - 1939: 264
 - 1946: 356
 - 1950: 338
 - 1964: 361
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 288
 - 1925: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6181
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q18030052
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9497° | 12.99° TK25: 5043Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1445: Pflege Rochlitz
 - 1696: Amt Augustusburg
 - 1764: Amt Augustusburg
 - 1816: Amt Augustusburg
 - 1843: Amt Frankenberg mit Sachsenburg
 - 1856: Gerichtsamt Mittweida
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Hainichen
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Neusorge
 - 1696: Rittergut Neusorge
 - 1764: Rittergut Neusorge
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mittweida gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Mittweida
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Schepichin (LBFS 65, 68)
 - 1378: Schepchen (RDMM 233)
 - 1404: Czschepgin
 - 1445 - 47: Czepchen
 - 1445 - 47: Ramfold Stoghusen zcum Czepchen
 - 1482: Zschepchen
 - 1551: Schczephgenn
 - 1791: Zschoͤpgen
 - 1875: Zschöppichen (Zschöpchen)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6181
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q18030052
 
automatische Daten aus Wikidata: