Sayda
Stadt nö Olbernhau, Lkr. Mittelsachsen | 666m
➉
50.7127° | 13.4202° TK25: 5246Verfassung ➁
 Stadt mit Anteil Ortsteil Mörtelgrund 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1925: Heidersdorf ) eingemeindet
 - 1950: Ullersdorf (3) mit Pilsdorf eingemeindet
 - 1994: Friedebach eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1289: castrum ,
 - 1289: civitas ,
 - 1752: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1792: Bergstadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1236: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage Waldhufenflur (längsparzelliert), 897 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 134 besessene(r) Mann, 207 Inwohner
 - 1764: 54 besessene(r) Mann, 99 Häusler, 11 Hufen
 
- 1834: 1154
 - 1871: 1616
 - 1890: 1467
 - 1910: 1311
 - 1925: 1244
 - 1939: 1327
 - 1946: 1546
 - 1950: 2096
 - 1964: 1659
 - 1990: 1761
 - 2000: 2319
 
- 1834: Römisch-Katholisch 7
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1267
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 16
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16096
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (18)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q71151
 - GeoNames ID: 6551120
 - GND: 4116350-3
 

➉
50.7127° | 13.4202° TK25: 5246Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Freiberg
 - 1764: Amt Freiberg
 - 1816: Amt Freiberg
 - 1843: Amt Freiberg
 - 1856: Gerichtsamt Sayda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg
 - 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Purschenstein
 - 1696: Rittergut Purschenstein
 - 1764: Rittergut Purschenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Sayda/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1207: Saidow (CD Bohemiae II Nr. 64)
 - 1207 (Fälschung um 1272): Zawidow (CD Bohemiae II Nr. 362)
 - 1209 (Fälschung um 1287): Zawidow (CD Bohemiae II Nr. 360)
 - 1236: Heinricus de Siden
 - 1289: Saydowe (U 1244)
 - 1324: Saydowe (U 2319, 2320)
 - 1384: Zaydaw (CDS II 14 S. 416)
 - 1444: Zaida (CDS II 12, 242)
 - 1445: zcu der Zeyda (EVÄ I 82)
 - 1509: Sayda (BüB Freib. 14)
 - 1542: Sayda (LStR 314 B)
 - 1875: Sayda (Saida) (OV 1876, S. 124)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 16096
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (18)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q71151
 - GeoNames ID: 6551120
 - GND: 4116350-3
 










