Bernsdorf (3)
nö Lichtenstein, Lkr. Zwickau | 295m
➉
50.7741° | 12.6627° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1936: Rüsdorf eingemeindet
 - 1994: Hermsdorf (6) eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 853 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1569: 49 besessene(r) Mann u. Gärtner
 - 1750: 29 besessene(r) Mann, 21 Gärtner, 51 Häusler
 
- 1834: 955
 - 1871: 1365
 - 1890: 1703
 - 1910: 1825
 - 1925: 1882
 - 1939: 2527
 - 1946: 2664
 - 1950: 2756
 - 1964: 2291
 - 1990: 1660
 - 2000: 2629
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1838
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 36
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17003
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (39)
 - Wikidata: Q17112
 - GeoNames ID: 6548500
 - GND: 4997610-2
 

➉
50.7741° | 12.6627° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Lichtenstein
 - 1750: Amt Lichtenstein
 - 1816: Amt Lichtenstein
 - 1843: Amt Lichtenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Hohenstein-Ernstthal
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1750: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Pernsdorff (TermB 93)
 - 1470 - 80: Bernstorf
 - 1493: Bernsdorff
 - 1497: Bernsdurff
 - 1547: Bernnsdorff
 - 1720: Bernsdorf
 - 1875: Bernsdorf b. Lichtenstein (OV 1876, S. 348)
 - 1900: Bernsdorf i. Erzgeb.
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17003
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (39)
 - Wikidata: Q17112
 - GeoNames ID: 6548500
 - GND: 4997610-2
 
