Bernsbach
n Schwarzenberg, Erzgebirgskreis | 560m
➉
50.5763° | 12.773° TK25: 5442Verfassung ➁
- 1938: Oberpfannenstiel eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 486 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 11 besessene(r) Mann, 33 Häusler, 15 Inwohner, 12½ Hufen
 - 1764: 25 besessene(r) Mann, 21 Gärtner, 49 Häusler, 12½ Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 1390
 - 1871: 1790
 - 1890: 2378
 - 1910: 3601
 - 1925: 4243
 - 1939: 5832
 - 1946: 5812
 - 1950: 8821
 - 1964: 6136
 - 1990: 4251
 - 2000: 4735
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 3997
 - 1925: Römisch-Katholisch 110
 - 1925: andere 136
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21012
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q57717
 - GeoNames ID: 2949970
 - GND: 4301759-9
 

➉
50.5763° | 12.773° TK25: 5442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Grünhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg
 - 1947: Landkreis Aue
 - 1952: Landkreis Aue
 - 1994: Landkreis Westerzgebirgskreis
 - 1995: Landkreis Aue-Schwarzenberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Beierfeld gepfarrt 1548, FilK von Beierfeld seit 1681, PfK seit 1691, ebenso 1940 - 2001 KG Bernsbach
Ortsnamenformen ➇
- 1240: Wernhardißpach (Schöttgen II S. 527)
 - 1460: Pernspoch
 - 1531: Bernsbach
 - 1546: Pernspach
 - 1568: Bernsbach
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 21012
 - Sächsische Biografie (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q57717
 - GeoNames ID: 2949970
 - GND: 4301759-9
 
