Hermsdorf (6)
sw Hohenstein-Ernstthal, Lkr. Zwickau | 285m
➉
50.7847° | 12.6794° TK25: 5242Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Oberhermsdorf (1) 
- 1911: Ortsteil Oberhermsdorf (1) umgegliedert nach Oberlungwitz
 - 1994: eingemeindet nach Bernsdorf (3)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
einseitiges Waldhufendorf Waldhufen, 392 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1546: 24 besessene(r) Mann, 58 Inwohner
 - 1750: 19 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 44 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 677
 - 1871: 1207
 - 1890: 1420
 - 1910: 1419
 - 1925: 1077
 - 1939: 1163
 - 1946: 1331
 - 1950: 1323
 - 1964: 1149
 - 1990: 814
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1051
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 21
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17038
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (59)
 - Wikidata: Q87896831
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7847° | 12.6794° TK25: 5242Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Waldenburg
 - 1750: Amt Waldenburg
 - 1816: Amt Waldenburg
 - 1843: Amt Waldenburg
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Hohenstein-Ernstthal
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1750: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bernsdorf gepfarrt 1540 u. 1930, Ant. nach Gersdorf 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Bernsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Hermansdorff (TermB 94)
 - 1493: Hermersdorff
 - 1497: Hermßdurff
 - 1535: Hermsdorf
 - 1875: Hermsdorf b. Hohenstein (OV 1876, S. 349)
 - 1900: Hermsdorf b. Hohenstein-Ernstthal
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17038
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (59)
 - Wikidata: Q87896831
 
automatische Daten aus Wikidata: