Thurm
s Glauchau, Lkr. Zwickau | 269m
➉
50.768° | 12.5475° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Micheln, Mülsen St. Niclas, Niedermülsen, Ortmannsdorf, Stangendorf und Wulm zu Mülsen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1599: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 - 1900: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen mit Gutsblöcken u. Häuslerzeilen, 563 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1599: 34 besessene(r) Mann
 - 1750: 13 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 49 Häusler
 
- 1834: 1039
 - 1871: 1486
 - 1890: 1583
 - 1910: 1514
 - 1925: 1573
 - 1939: 1935
 - 1946: 2174
 - 1950: 2185
 - 1964: 2034
 - 1990: 3745
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1490
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 70
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17088
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q96748763
 - GeoNames ID: 2822533
 - GND: 7539256-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.768° | 12.5475° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1599: Schönburgische Herrschaften
 - 1750: Schönburgische Herrschaften
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Glauchau
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1599: Rittergut Thurm
 - 1696: Rittergut Thurm
 - 1750: Rittergut Thurm
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1320: ecclesia
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1320: ecclesia in Turri (Ledebur Archiv 15, 1834, 353)
 - 1361: Ditherich vom Turme
 - 1411: zum Thurme
 - 1460: Torrm, Torrme
 - 1519: Thorm
 - 1531: Thurm
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17088
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q96748763
 - GeoNames ID: 2822533
 - GND: 7539256-2
 
automatische Daten aus Wikidata:







