Stangendorf
s Glauchau, Lkr. Zwickau | 284m
➉
50.7611° | 12.5638° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: Zusammenschluss mit Mülsen St. Jacob, Mülsen St. Micheln, Mülsen St. Niclas, Niedermülsen, Ortmannsdorf, Thurm und Wulm zu Mülsen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 577 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1569: 20 besessene(r) Mann
 - 1569: 20 besessene(r) Mann
 - 1750: 21 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 23 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 442
 - 1871: 709
 - 1890: 765
 - 1910: 849
 - 1925: 859
 - 1939: 965
 - 1946: 1104
 - 1950: 1082
 - 1964: 956
 - 1990: 687
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 827
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 24
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17085
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q96952655
 - GeoNames ID: 2829549
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7611° | 12.5638° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Amt Lichtenstein
 - 1750: Amt Lichtenstein
 - 1816: Amt Lichtenstein
 - 1843: Amt Lichtenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Amtsdorf
 - 1750: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
ehemals nach Mülsen St. Micheln gepfarrt, nach Thurm 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Thurm
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Stangendorf (TermB 8)
 - 1493: Stangendorff
 - 1497: Stangendurff
 - 1546: Stangendorf
 - 1720: Stangendorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17085
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (34)
 - Wikidata: Q96952655
 - GeoNames ID: 2829549
 
automatische Daten aus Wikidata: