Neuschönburg (bis 1923 Neudörfel)
n Wildenfels, Lkr. Zwickau | 480m
➉
50.71° | 12.6466° TK25: 5241Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde ; 1923 in Neuschönburg umbenannt 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: eingemeindet nach Ortmannsdorf
 - 1999: gehörig zu Mülsen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1585: Rittergut ,
 - 1820: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Häuslerzeilen Gutsblockflur, 234 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 6 Gärtner, 61 Häusler
 
- 1834: 598
 - 1871: 1065
 - 1890: 1322
 - 1910: 1316
 - 1925: 1338
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1188
 - 1925: andere 150
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22084
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q96954756
 - GeoNames ID: 2864208
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.71° | 12.6466° TK25: 5241Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Anteil Amt Hartenstein
 - 1816: Anteil Amt Lichtenstein
 - 1816: Anteil Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Anteil Amt Lichtenstein
 - 1843: Anteil Amt Zwickau
 - 1856: Anteil GAmt Wildenfels
 - 1875: Anteil Schönburgische Hft.en
 - 1875: Anteil Zwickau
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Anteil Amtsdorf Hartenstein/Lichtenstein
 - 1791: Anteil Rittergut Wildenfels
 - 1820: Anteil Amtsdorf Hartenstein/Lichtenstein
 - 1820: Anteil Rittergut Wildenfels
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ortmannsdorf gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Ortmannsdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1555: Das Newe Dorffel (HOV)
 - 1585: Neudorffel
 - 1596: Neudörffel
 - 1791: Neu Doͤrfel
 - 1875: Neudörfel b. Ortmannsdorf (OV 1876, S. 301, 351)
 - seit 1923: Neuschönburg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22084
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (33)
 - Wikidata: Q96954756
 - GeoNames ID: 2864208
 
automatische Daten aus Wikidata: