Reuth (1)
s Adorf, Vogtlandkreis | 539m
➉
50.2755° | 12.2591° TK25: 5739Verfassung ➁
 Häusergruppe in Flur Elster > Dorf, Ortsteil von Elster (seit 1875 Bad Elster) 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung
Bevölkerungszahlen ➃
- 1793: 10 Gärtner
 
- 1834: 146
 - 1871: 243
 - 1890: 270
 
- 1834: Römisch-Katholisch 17
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19104
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (34)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q96870970
 - GeoNames ID: 2847767
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.2755° | 12.2591° TK25: 5739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Elster
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elster gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Elster
Ortsnamenformen ➇
- 1758: Reuth (Sächs. Atlas)
 - 1791: Reuth
 - 1875: Reuth b. Adorf (OV 1876, S. 335)
 - 1908: Reuth bei Bad Elster
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19104
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (34)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q96870970
 - GeoNames ID: 2847767
 
automatische Daten aus Wikidata:









