Reuth (3)
s Mühltroff, w Plauen, Vogtlandkreis | 569m
➉
50.4705° | 11.9588° TK25: 5537Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Anteil Stelzen 
Ortsadel, Herrengüter
- 1928: Ortsteil ausgegliedert und an Thüringen abgetreten
 - 1972: Schönlind (2) eingemeindet
 - 1974: Thossen und Tobertitz eingemeindet
 - 1994: Dehles und Mißlareuth eingemeindet
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, 482 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 15 besessene(r) Mann, 9 Inwohner
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 19 Häusler, 3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 293
 - 1871: 453
 - 1890: 384
 - 1910: 449
 - 1925: 492
 - 1939: 440
 - 1946: 576
 - 1950: 566
 - 1964: 475
 - 1990: 785
 - 2000: 1093
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 478
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20098
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q46792
 - GeoNames ID: 6548541
 - GND: 5098482-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4705° | 11.9588° TK25: 5537Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Reuth
 - 1764: Rittergut Reuth
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Stelzen (Archid. Propstei Zeitz, Sprengel Plauen/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1418: zu der Rewte (Lehenbuch Johann 56)
 - 1419: czu der Reut
 - 1422: die Raͤut
 - 1438: Ruthe, Royte
 - 1441: Rute
 - 1506: Rewth
 - 1529: Reut
 - 1620: Raidt
 - 1875: Reuth b. Plauen (OV 1876, S. 316, 321)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20098
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q46792
 - GeoNames ID: 6548541
 - GND: 5098482-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
