Oberreußen
nw Riesa, Lkr. Meißen | 97m
➉
51.3316° | 13.255° TK25: 4645Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 142 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 1 besessene(r) Mann, 2 Inwohner
 - 1764: 4 Gärtner, ½ Hufe
 
- 1834: 29
 - 1871: 25
 - 1890: 32
 - 1910: 18
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9156
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q52153391
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3316° | 13.255° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Oschatz
 - 1590: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Riesa
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Gröba
 - 1696: Rittergut Gröba
 - 1764: Rittergut Gröba
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Gröba gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Riesa-West
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9156
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q52153391
 
automatische Daten aus Wikidata: