Unterreußen
s Strehla, Lkr. Meißen | 96m
➉
51.3325° | 13.2511° TK25: 4645Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1961: eingemeindet nach Oppitzsch
 - 1973: gehörig zu Strehla (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gewannflur, 154 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 7 besessene(r) Mann, 5 Inwohner
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 9 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 91
 - 1871: 102
 - 1890: 105
 - 1910: 96
 - 1925: 115
 - 1939: 100
 - 1946: 157
 - 1950: 160
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 115
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3325° | 13.2511° TK25: 4645Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Amt Oschatz
 - 1764: Amt Oschatz
 - 1816: Amt Oschatz
 - 1843: Amt Oschatz
 - 1856: Gerichtsamt Strehla
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Bornitz
 - 1552: Anteil Amtsdorf
 - 1696: Anteil Rittergut Merzdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Bornitz
 - 1764: Anteil Rittergut Merzdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Strehla gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Strehla