Zobes
sw Treuen, Vogtlandkreis | 457m
➉
50.5097° | 12.255° TK25: 5439Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf teilweise gelängeähnliche Block- u. Streifenflur, 635 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 23 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 7 Inwohner,
 - 1764: 39 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 7 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 311
 - 1871: 373
 - 1890: 335
 - 1910: 322
 - 1925: 429
 - 1939: 438
 - 1946: 476
 - 1950: 548
 - 1964: 388
 - 1990: 383
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 426
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20149
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (24)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (74)
 - Wikidata: Q15062152
 - GND: 5098473-1
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5097° | 12.255° TK25: 5439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1549: Anteil Rittergut Thoßfell
 - 1583: Anteil Amtsdorf
 - 1583: Anteil Rittergut Neuensalz
 - 1606: Anteil Rittergut Zobes
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Neuensalz
 - 1764: Anteil Rittergut Zobes
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Altensalz gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Altensalz
Ortsnamenformen ➇
- 1328: Zcobozen (UB Weida I 633)
 - 1418: Zobes, Czobels
 - 1421: Czobes
 - 1438: Zcabaß
 - 1473: Zcobeß (HOV)
 - 1481: Zcubeß (HOV)
 - 1482: Czabiß, Czabis
 - 1506: Czobis, Czobys
 - 1508: Czobiß
 - 1520: Zowis (HOV)
 - 1527: Zobes
 - 1578: Zobisch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20149
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (24)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (74)
 - Wikidata: Q15062152
 - GND: 5098473-1
 
automatische Daten aus Wikidata:









