Fischendorf
n Leisnig, Lkr. Mittelsachsen | 147m
➉
51.1672° | 12.9255° TK25: 4843Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Block- u. Streifenflur, 126 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 13 besessene(r) Mann, 19 Inwohner, 175 Scheffel Feld
 - 1748: 13 Gärtner, 7 Häusler
 
- 1834: 160
 - 1871: 352
 - 1890: 595
 - 1910: 603
 - 1925: 603
 - 1939: 693
 - 1946: 1077
 - 1950: 1001
 - 1964: 849
 
- 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 581
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 19
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2050
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (199)
 - Wikidata: Q22691879
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1672° | 12.9255° TK25: 4843Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leisnig
 - 1404: Amt Leisnig
 - 1548: Amt Leisnig
 - 1764: Amt Leisnig
 - 1816: Amt Leisnig
 - 1843: Amt Leisnig
 - 1856: Gerichtsamt Leisnig
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Tragnitz gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu KG Tragnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1273: Vischerstorf (Schieckel, Regesten I Nr. 1002)
 - 1378: Vischerdorf (RDMM 309)
 - 1532: Fischdorff undter Leyßnick
 - 1548: Fieschenndorf, Fischenndorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2050
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (199)
 - Wikidata: Q22691879
 
automatische Daten aus Wikidata:
