Fischergasse
n Meißen, Lkr. Meißen | 104m
➉
51.1702° | 13.4702° TK25: 4846Verfassung ➁
 Vorstadt von Meißen (Amtsvorstadt 1791) > Dorf, Landgemeinde (1834, 1875) mit Ortsteil Klosterstraße 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
unregelmäßige Häuslerzeile in Flur Meißen , 41 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 18 Gärtner, 10 Inwohner, 2¼ Hufen
 - 1764: 17 Häusler
 
- 1834: 395
 - 1871: 478
 - 1890: 955
 - 1910: 1244
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10068
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (81)
 - Wikidata: Q1420055
 - GND: 16337677-3
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1702° | 13.4702° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Amtsdorf
 - 1547: Anteil Kloster zum Heiligen Kreuz Meißen
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Meißen St. Afra gepfarrt 1539 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1428: in der Fischergassen (HOV)
 - 1791: Fischergasse
 - 1834: Fischergasse bei Meissen
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10068
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (81)
 - Wikidata: Q1420055
 - GND: 16337677-3
 
automatische Daten aus Wikidata: