Burkersdorf (5)
ö Kirchberg, Lkr. Zwickau | 444m
➉
50.6291° | 12.5538° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Voitendorf
- 1973: eingemeindet nach Kirchberg (4)
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Voitendorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 425 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 30 besessene(r) Mann
 - 1764: 31 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 4 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 426
 - 1871: 644
 - 1890: 842
 - 1910: 835
 - 1925: 773
 - 1939: 705
 - 1946: 710
 - 1950: 850
 - 1964: 689
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 710
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 60
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22013
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (162)
 - Wikidata: Q1016387
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6291° | 12.5538° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1696: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Wiesenburg
 - 1816: Amt Wiesenburg
 - 1843: Amt Kirchberg
 - 1856: Gerichtsamt Kirchberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Rittergut Wiesenburg
 - 1606: Rat zu Zwickau
 - 1696: Rittergut Wiesenburg
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Kirchberg (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Burckerdorf, Purckersdorff (TermB II, 105)
 - 1464: Burckartstorff
 - 1791: Burckersdorf
 - 1875: Burkersdorf b. Kirchberg (OV 1876, S. 297)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22013
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (162)
 - Wikidata: Q1016387
 
automatische Daten aus Wikidata: