Friedrichsgrün (2)
sö Zwickau, Lkr. Zwickau | 369m
➉
50.6802° | 12.565° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf (Mitte 18. Jh. angelegt) Landgemeinde mit Vorwerk Hammelhof 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Vielau und Reinsdorf (3) zu Reinsdorf (3)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1791: Vorwerk Hammelhof ,
 - 1875: Vorwerk Hammelhof ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen Gutsblockflur, 92 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 9 Gärtner, 42 Häusler
 
- 1834: 685
 - 1871: 1876
 - 1890: 2417
 - 1910: 2942
 - 1925: 2698
 - 1939: 2592
 - 1946: 2619
 - 1950: 2680
 - 1964: 2296
 - 1990: 1470
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 2385
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 298
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22032
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q89180628
 - GeoNames ID: 2924590
 - GND: 5098434-2
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6802° | 12.565° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Wildenfels
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Wildenfels
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Vielau gepfarrt bis 1794, seit 1795 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Friedrichsgrün mit SK Vielau
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Friedrichsgruͤn (OV 146)
 - 1875: Friedrichsgrün b. Wildenfels (OV 1876, S. 298)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22032
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q89180628
 - GeoNames ID: 2924590
 - GND: 5098434-2
 
automatische Daten aus Wikidata: