Friedrichstadt
w Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 110m
➉
51.0625° | 13.7161° TK25: 4948Verfassung ➁
 Stadtteil von Dresden, seit 1670 als Vorstadt auf der einstigen Flur des kurfürstlichen Vorwerkes Ostra angelegt, seit 1734 Friedrichstadt genannt 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige schachbrettartige Stadtanlage , 107 ha
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8058
 - Sächsische Biografie (19)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (62)
 - Wikidata: Q8909
 - GND: 4537254-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0625° | 13.7161° TK25: 4948Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Dresden
 - 1834: Amt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
PfK (St. Matthäus) seit 1725/30 - 2001 Matthäus-KG Dresden-Friedrichstadt, SK von Dresden-Annen-KG. -- kath. PfK seit 1748/1823
Ortsnamenformen ➇
- 1670: Vorstadt allhier bey dem Forwerge Ostra (Gautsch, Friedrichstadt 62)
 - 1676: Neustadt Ostra (HOV (Ostra))
 - 1735: Friedrich Stadt, Neu Stadt neben Ostera
 - 1791: Friedrichstadt, sonst Ostra
 - 1834: Friedrichstadt
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8058
 - Sächsische Biografie (19)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (62)
 - Wikidata: Q8909
 - GND: 4537254-8
 
automatische Daten aus Wikidata:






