Altrottmannsdorf
sw Zwickau, Lkr. Zwickau | 358m
➉
50.6677° | 12.3894° TK25: 5340Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1949: eingemeindet nach Schönfels
 - 1996: gehörig zu Lichtentanne
 - 01.04.2008: als Gemeindeteil von Lichtentanne gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 287 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 15 besessene(r) Mann, 22 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 9¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 118
 - 1871: 164
 - 1890: 147
 - 1910: 138
 - 1925: 139
 - 1939: 135
 - 1946: 182
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 134
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22108
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q28936913
 - GeoNames ID: 2956887
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6677° | 12.3894° TK25: 5340Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1920: Amtshauptmannschaft Werdau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut (Neu-) Schönfels
 - 1551: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1551: Anteil Rittergut Reuth
 - 1696: Rittergut (Neu-) Schönfels
 - 1696: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1696: Anteil Rittergut Reuth
 - 1764: Rittergut (Neu-) Schönfels
 - 1764: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1764: Anteil Rittergut Reuth
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Neumark gepfarrt, 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Schönfels
Ortsnamenformen ➇
- 1441: Roczmanstorff (Cop. 40, 132)
 - 1460: Ruczmansdorff
 - 1465: Ruczmanßtorff
 - 1529: Rutzendorff
 - 1551: Rutzendorff
 - 1555: Alt Ratzmanßdorff
 - 1791: Rottmannsdorf
 - 1875: Altrottmannsdorf (OV 1876, S. 310)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22108
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (31)
 - Wikidata: Q28936913
 - GeoNames ID: 2956887
 
automatische Daten aus Wikidata: