Seelitz (1)
n Mügeln, Lkr. Nordsachsen | 211m
➉
51.2566° | 13.0186° TK25: 4744Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Nebitzschen
 - 1973: gehörig zu Glossen (1)
 - 1993: gehörig zu Ablaß
 - 1994: gehörig zu Sornzig-Ablaß
 - 01.01.2011: gehörig zu Mügeln (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1475: allodium ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
gassenartig erweiterter Bauernweiler gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 113 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 11 besessene(r) Mann, 7 Inwohner, 3 Hufen
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 4 Hufen je 8-9 Scheffel
 
- 1834: 73
 - 1871: 108
 - 1890: 83
 - 1910: 74
 - 1925: 85
 - 1939: 77
 - 1946: 132
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 84
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5193
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q94368351
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2566° | 13.0186° TK25: 4744Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Oschatz
 - 1552: Amt Oschatz
 - 1581: Anteil Amt Mügeln
 - 1764: Anteil Amt Oschatz
 - 1764: Anteil Amt Mügeln
 - 1816: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1843: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1856: Gerichtsamt Mügeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Amtsdorf Mügeln
 - 1551: Rittergut/Kg. Schlatitz
 - 1696: Anteil Amtsdorf Mügeln
 - 1696: Rittergut/Kg. Schlatitz
 - 1764: Anteil Amtsdorf Mügeln
 - 1764: Rittergut/Kg. Schlatitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Altmügeln gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Altmügeln
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Silicz (LBFS 31, 52)
 - 1445 - 47: Zelicz, Selicz
 - 1552: Selitz
 - 1578: Silitz
 - 1875: Selitz (Seelitz) (OV 1876, S. 220)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5193
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q94368351
 
automatische Daten aus Wikidata: