Voigtsgrün (1)
w Kirchberg, Lkr. Zwickau | 439m
➉
50.6327° | 12.4397° TK25: 5340Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Hirschfeld (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Vorwerk ,
 - 1820: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 455 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 13 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 9 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 4 Häusler, 5¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 166
 - 1871: 213
 - 1890: 217
 - 1910: 206
 - 1925: 201
 - 1939: 195
 - 1946: 240
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 197
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22136
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q60619878
 - GeoNames ID: 2816738
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6327° | 12.4397° TK25: 5340Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Kirchberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Planitz
 - 1696: Rittergut Planitz
 - 1764: Rittergut Planitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ebersbrunn gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Ebersbrunn
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Voyczgrün (TermB 122)
 - um 1485: Voitsgruͤn
 - 1551: Voitzgrunn
 - 1791: Voigtsgruͤn
 - 1875: Voigtsgrün b. Kirchberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22136
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q60619878
 - GeoNames ID: 2816738
 
automatische Daten aus Wikidata: