Voigtshain
nö Wurzen, Lkr. Leipzig | 129m
➉
51.4099° | 12.8622° TK25: 4543Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Obervoigtshain
- 1973: eingemeindet nach Thammenhain
 - 1999: gehörig zu Falkenhain (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Obervoigtshain
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Gutsblöcke mit Waldhufenflur, 553 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1570: 12 besessene(r) Mann, 7 Häusler
 - 1764: 25 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 4 Häusler, 7½ Hufen je 32 Acker
 
- 1834: 226
 - 1871: 273
 - 1890: 251
 - 1910: 229
 - 1925: 226
 - 1939: 245
 - 1946: 371
 - 1950: 359
 - 1964: 291
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 220
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3260
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q97062712
 - GeoNames ID: 2816737
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4099° | 12.8622° TK25: 4543Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Wurzen
 - 1843: Amt Wurzen
 - 1856: Gerichtsamt Wurzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1570: Rittergut Falkenhain
 - 1764: Rittergut Voigtshain
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Falkenhain gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Falkenhain-Thammenhain
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3260
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q97062712
 - GeoNames ID: 2816737
 
automatische Daten aus Wikidata: