Zschocken (Nieder-, Ober-)
nö Wildenfels, Lkr. Zwickau | 369m
➉
50.6736° | 12.6658° TK25: 5341Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Katzenhäuser und Neuwittendorf 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wittendorf
- 1928: Ortsteil Neuwittendorf umgegliedert nach Neuwiese (2)
 - 1996: eingemeindet nach Hartenstein
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1741: Vorwerk ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wittendorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1841 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/55: 55 besessene(r) Mann, 39 Gärtner, 10 Häusler, 31 Inwohner, 31¼ Hufen (im Grünhainer Anteil)
 - 1750/64: 66 besessene(r) Mann, 35 Gärtner, 22 Häusler, 30¼ Hufen (im Grünhainer Anteil)
 
- 1834: 970
 - 1871: 1437
 - 1890: 1560
 - 1910: 2085
 - 1925: 2175
 - 1939: 1787
 - 1946: 2035
 - 1950: 2143
 - 1964: 1757
 - 1990: 1346
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1722
 - 1925: Römisch-Katholisch 13
 - 1925: andere 45
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22153
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (76)
 - Wikidata: Q227264
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6736° | 12.6658° TK25: 5341Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1497: Anteil Amt Hartenstein
 - 1548: Anteil Amt Grünhain
 - 1750: Anteil Amt Hartenstein
 - 1764: Anteil Amt Grünhain
 - 1816: Anteil Amt Grünhain
 - 1816: Anteil Amt Hartenstein
 - 1843: Anteil Amt Zwickau
 - 1843: Anteil Amt Hartenstein
 - 1856: Anteil GAmt Wildenfels
 - 1875: Anteil Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1875: Anteil Schönburgische Hft.en
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Zwickau
 - 1994: Landkreis Zwickauer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1497: Anteil Amtsdorf Hartenstein
 - 1548: Anteil Amtsdorf Grünhain
 - 1637: Anteil Rittergut Wildenfels
 - 1750: Anteil Amtsdorf Hartenstein
 - 1764: Grünhainer Anteil: Gericht Zschocken der Herrschaft Hartenstein
 - 1791: Anteil Rittergut Wildenfels
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1212: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1212: Conradus parochianus de Schakan (UB Naumburg II Nr. 8)
 - 1286: Scacken
 - 1342: Tschakan
 - 1358: Czschackan
 - 1386: Schakan
 - 1413: Schocken
 - 1460: Schocke, Schacken
 - 1464: Zcschocken
 - 1493: Zcogkenn, Zschockann
 - 1497: Zschockenn
 - 1528: Zschaka
 - 1555: Zschocka
 - 1791: Nieder Zschocken, Ober Zschocken
 - 1875: Zschocken b. Wildenfels, Zschocken b. Hartenstein
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22153
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (76)
 - Wikidata: Q227264
 
automatische Daten aus Wikidata: