Ellersdorf
sö Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 358m
➉
51.0636° | 14.4519° TK25: 4952Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Wendischsohland 
- 1877: gehörig zu Sohland a. d. Spree
 - 01.01.2011: als Gemeindeteil von Sohland a. d. Spree gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 5 besessene(r) Mann, 17 Gärtner
 
- 1834: 262
 - 1871: 362
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q28756187
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0636° | 14.4519° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Wendischsohland
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Sohland gepfarrt [1549] u. 1930 - 2001 zu KG Sohland
Ortsnamenformen ➇
- 1409: Elbrechtstorff, Elberßdorff (DA Bau. I U 10)
 - 1559: Elbersdorff
 - 1621: Elbertstorff, Elberstorff
 - 1631: Elbersdorf, Elgersdorf
 - 1732: Ellersdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23088
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q28756187
 
automatische Daten aus Wikidata: