Altscheidenbach
s Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 288m
➉
51.0625° | 14.4358° TK25: 4952Verfassung ➁
 Häusergruppe in Flur Wendischsohland (Ende 17. Jh. entstanden), zu diesem gehörig 
- 1877: gehörig zu Sohland a. d. Spree
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 11 Gärtner, 1 Häusler
 
- 1834: 76
 - 1871: 112
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23251
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q28124894
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0625° | 14.4358° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Wendischsohland
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1759: Scheidebach (Karten Oberlausitz)
 - 1791: Scheidenbach
 - 1836: Scheidenbach (Alt-)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23251
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q28124894
 
automatische Daten aus Wikidata: