Friedersdorf (3)
sö Reichenbach, Lkr. Görlitz | 284m
➉
51.0966° | 14.8691° TK25: 4955Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: eingemeindet nach Markersdorf (3)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1323 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 46 besessene(r) Mann, 36 Gärtner, 77 Häusler
 
- 1825: 975
 - 1871: 964
 - 1885: 850
 - 1905: 687
 - 1925: 661
 - 1939: 652
 - 1946: 964
 - 1950: 927
 - 1964: 703
 - 1990: 598
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0966° | 14.8691° TK25: 4955Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1531: Hospital Görlitz
 - 1777: Hospital Görlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- ehemals: nach Gersdorf (2) gepfarrt
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1285: Friderichsdorf, -torf (Klosterarchiv Marienstern U 23, 24, 26–29)
 - um 1310: Friderichesdorph (StaB Görlitz 1, 7)
 - 1384: Ffrederichsdorf (Klosterarchiv Marienstern U 135)
 - 1390: Fredrichsdorf (RRg.Görlitz I 130)
 - 1448: Friderichstorff (StaB Görlitz 37, 3)
 - 1488: Ffrederstorff (StA Bau. Baruth U 47)
 - 1595: Friedersdorff (Bürgerrechtsliste Görlitz)
 - 1768: Friedersdorf bey der Landscrone (OV 54)