Gersdorf (2)
ö Reichenbach, Lkr. Görlitz | 249m
➉
51.1252° | 14.8544° TK25: 4855Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: eingemeindet nach Markersdorf (3)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1232: Herrensitz ,
 - 1585: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 927 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 13 besessene(r) Mann, 34 Gärtner, 32 Häusler
 
- 1825: 588
 - 1871: 645
 - 1885: 696
 - 1905: 647
 - 1925: 615
 - 1939: 598
 - 1946: 919
 - 1950: 932
 - 1964: 737
 - 1990: 632
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24016
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q110234722
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1252° | 14.8544° TK25: 4855Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1585: Rittergut Gersdorf
 - 1777: Rittergut Gersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24016
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q110234722
 
automatische Daten aus Wikidata:





