Meuselwitz (1)
nw Reichenbach, Lkr. Görlitz | 193m
➉
51.1708° | 14.7547° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Gurigk und Borda 
- 1959: Schöps eingemeindet
 - 1972: Krobnitz eingemeindet
 - 1974: Oehlisch eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Reichenbach/O.L.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gelängeflur, 674 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1558: 20 besessene(r) Mann (mit Gurigk)
 - 1777: 15 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 29 Häusler
 
- 1825: 364
 - 1871: 517
 - 1885: 449
 - 1905: 420
 - 1925: 447
 - 1939: 378
 - 1946: 610
 - 1950: 584
 - 1964: 499
 - 1990: 619
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1708° | 14.7547° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1558: Kloster Marienthal
 - 1777: Kloster Marienthal
 - 1777: Anteil Rittergut Reichenbach
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1238: Muzlawiz (Regesten Zittau 5)
 - 1239: Muzlawiz
 - 1245: Muzlawz
 - 1382: Musilwicz
 - 1416: Musselwicz
 - 1447: Mewselwicz
 - 1541: Meuselwiz
 - 1791: Maͤuselwitz
 









