Mengelsdorf
n Reichenbach, Lkr. Görlitz | 273m
➉
51.1569° | 14.8127° TK25: 4854Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: eingemeindet nach Reichenbach/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1580: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 888 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 besessene(r) Mann, 30 Gärtner, 11 Häusler
 
- 1825: 434
 - 1871: 534
 - 1885: 526
 - 1905: 547
 - 1925: 545
 - 1939: 533
 - 1946: 745
 - 1950: 816
 - 1964: 678
 - 1990: 468
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24039
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q1920454
 - GeoNames ID: 2871967
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1569° | 14.8127° TK25: 4854Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Görlitz
 - 1925: Kreis Görlitz
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Görlitz
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Mengelsdorf
 - 1777: Anteil Rittergut Biesig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenbach gepfarrt [1548] u. 1925 - 2004 zu KG Meuselwitz-Reichenbach/O.L. (EKBO). -- kath. Seelsorgestelle seit 1951 - 1997 kath. Pfarrkuratie Reichenbach-Mengelsdorf (Bm. Görlitz)
Ortsnamenformen ➇
- um 1309: Mengersdorf (SG, S. 23)
 - um 1320: Mengeresdorph (StaB Görlitz 1, 23)
 - 1382: Mengesdorf
 - 1394: Mengersdorff
 - 1396: Mangersdorf
 - 1408: Mengirsdorf
 - 1412: Mengelstorff
 - 1533: Mengelsdorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 24039
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q1920454
 - GeoNames ID: 2871967
 
automatische Daten aus Wikidata:









