Guteborn
sw Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 108m
➉
51.423° | 13.9208° TK25: 4549Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1529: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf gewannähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 1723 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 besessene(r) Mann, 21 Häusler
 
- 1825: 360
 - 1871: 480
 - 1885: 454
 - 1905: 481
 - 1925: 507
 - 1939: 617
 - 1946: 679
 - 1950: 747
 - 1964: 800
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25028
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q588863
 - GeoNames ID: 6547629
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.423° | 13.9208° TK25: 4549Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rittergut Guteborn
 - 1777: Rittergut Guteborn
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ruhland gepfarrt [1540] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1455: Godinborn
 - 1529: Gudeborn
 - 1604: Guttenborn
 - 1727: Guteborn
 
Literatur ➈
- DS , 28, 92-93
 - HSt Sa , 141
 - VKD Sil , 3, 782-783
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25028
 - Sächsische Biografie (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q588863
 - GeoNames ID: 6547629
 
automatische Daten aus Wikidata: