Gürth | († zeitweilige Wüstung)
s Adorf, Vogtlandkreis | 596m
➉
50.2469° | 12.2516° TK25: 5739Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (15./16. Jh. zeitweilig wüst) 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1950: eingemeindet nach Raun
 - 1994: gehörig zu Bad Brambach
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1467: villa ,
 - 1503: wüst ,
 - 1533: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 241 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 9 besessene(r) Mann
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 2¼ Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 122
 - 1871: 144
 - 1890: 127
 - 1910: 114
 - 1925: 114
 - 1939: 109
 - 1946: 142
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 114
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19052
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q15818877
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.2469° | 12.2516° TK25: 5739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Voigtsberg
 - 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Anteil Hans v. Zedtwitz (Rittergut Neuberg/Böhmen)
 - 1542: Anteil Rittergut Sachsgrün
 - 1542: Anteil Amtsdorf
 - 1696: Anteil Rittergut Elster
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Elster
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elster gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Bad Elster
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Girt, Jirt (RDMM 130)
 - 1460: Girth
 - 1464: Gertz
 - 1467: villa Gertte
 - 1503: 3 Gütlein in der Wüstung genannt Girte
 - 1533: drei Gutlein Inn ainer Wustenung gnannt Gyrt
 - 1542: Gerth
 - 1578: Girtt
 - 1590: Gierth
 - 1700: Gürth
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19052
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (47)
 - Wikidata: Q15818877
 
automatische Daten aus Wikidata:









