Sie sind hier:

Gutenfürst

sw Plauen, Vogtlandkreis | 546m


50.4205° | 11.963° TK25: 5537

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1583: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gutssiedlung mit straßenartigem Häuslerabbau Gutsblockflur, 344 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1583: 8 besessene(r) Mann
  • 1748: 1 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 1 Hufe (= 34 Scheffel)
  • 1834: 219
  • 1871: 222
  • 1890: 212
  • 1910: 195
  • 1925: 207
  • 1939: 166
  • 1946: 232
  • 1950: 212
  • 1964: 226
  • 1990: 258

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 204
  • 1925: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: andere 1

50.4205° | 11.963° TK25: 5537

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1583: Rittergut Gutenfürst
  • 1764: Rittergut Gutenfürst

Kirchliche Organisation

nach Kemnitz gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Krebes-Kemnitz-Großzöbern

Ortsnamenformen

  • 1418: zum Guten First (Lehenbuch Johann 56)
  • 1438: Guten Frist
  • 1466: Gutenforst
  • 1506: Gutenfirst
  • 1527: Guten fierst
  • 1529: Gutenfurst
  • 1557: Güttenfirst
  • 1578: Zum guten Fürst
  • 1640: Gutenfürst

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Fachwerkhaus in Heinersgrün (11.09.1993)
Wachturm bei Gutenfürst (11.09.1993)
Rittergut in Gutenfürst (11.09.1993)
Ansicht des ehemaligen Grenzbahnhofs in Gutenfürst (11.09.1993)
Straßenszene in Heinersgrün (11.09.1993)
Speicher der ehemaligen Gutenfürster LPG (15.10.1995)
Wohnhaus in Gutenfürster Hauptstrasse (15.10.1995)
Ehemaliges Rittergut in Gutenfürst (11.09.1993)
Ansicht des ehemaligen Grenzbahnhofs in Gutenfürst (11.09.1993)
Gutenfürster Ortseingang (15.10.1995)

weitere Fotos aus Gutenfürst im Bildarchiv