Guttau | Hućina
nw Weißenberg, Lkr. Bautzen | 145m
➉
51.2594° | 14.5644° TK25: 4753Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Fleißig und Anteil Neudörfel (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Brösa eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Kleinsaubernitz und Neudorf/Spree zu Guttau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1416: Rittersitz ,
 - 1565: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
straßenförmige Gutssiedlung Gutsblock- u. gelängeähnliche Streifenflur, mit Ortst. 528 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 20 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 340
 - 1871: 333
 - 1890: 312
 - 1910: 330
 - 1925: 383
 - 1939: 601
 - 1946: 679
 - 1950: 740
 - 1964: 725
 - 1990: 657
 - 2000: 1845
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 369
 - 1925: Römisch-Katholisch 11
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23114
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q93243
 - GeoNames ID: 2913328
 - GND: 7537205-8
 

➉
51.2594° | 14.5644° TK25: 4753Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1565: Rittergut Guttau
 - 1777: Rittergut Guttau
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1222: Guttin (DA Bau. Cop. I 11ff.)
 - 1331: Gutthin
 - 1373: Guttyn
 - 1404: Gotte
 - 1416: Gutte
 - 1443: Gotto (HOV)
 - 1453: Gottaw
 - 1597: Gotta
 - 1768: Guttau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23114
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q93243
 - GeoNames ID: 2913328
 - GND: 7537205-8
 






