Miltitz (3) | Miłoćicy
nö Elstra, Lkr. Bautzen | 179m
➉
51.2475° | 14.1811° TK25: 4751Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1957: Dürrwicknitz eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Nebelschütz (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gelängeflur, 358 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 14 besessene(r) Mann, 8 Häusler
 
- 1834: 170
 - 1871: 156
 - 1890: 164
 - 1910: 159
 - 1925: 179
 - 1939: 156
 - 1946: 209
 - 1950: 233
 - 1964: 257
 
- 1834: Römisch-Katholisch 163
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 5
 - 1925: Römisch-Katholisch 174
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26078
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q160757
 - GeoNames ID: 2871075
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2475° | 14.1811° TK25: 4751Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1578: Domstift Bautzen
 - 1777: Domstift Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
kath. seit alters nach Crostwitz gepfarrt, ebenso 2002. -- ev. nach Prietitz gepfarrt 1875 - 2001 zu KG Schmeckwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1348: Mylticz (DA Bau. VI U 12)
 - 1374 - 82: Milticz
 - 1570: Miltitz
 - 1875: Miltitz b. Kamenz (OV 1876, S. 66)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26078
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (28)
 - Wikidata: Q160757
 - GeoNames ID: 2871075
 
automatische Daten aus Wikidata:






