Oberstrahwalde
nw Herrnhut, Lkr. Görlitz | 357m
➉
51.0358° | 14.7197° TK25: 4954Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: neu gebildet mit Niederstrahwalde zu Strahwalde
 - 01.01.2010: gehörig zu Herrnhut
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1645: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 546 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 besessene(r) Mann, 17 Gärtner, 9 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 476
 - 1871: 493
 - 1890: 440
 - 1910: 423
 - 1925: 472
 - 1939: 479
 - 1946: 612
 
- 1834: Römisch-Katholisch 29
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 466
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0358° | 14.7197° TK25: 4954Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Herrnhut
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1645: Rittergut Oberstrahwalde
 - 1777: Rittergut Oberstrahwalde
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederstrahwalde gepfarrt 1495 u. 1930 - 2001 zu KG Strahwalde
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege s. Niederstrahwalde
 - 1657: Ober Strahwalde
 - 1875: Oberstrahwalde (OV 1876, S. 20, 26)
 
Verlinkungen ⑪
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Strahwalde, Ober- im Bildarchiv
