Strand
n Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 155m
➉
50.9413° | 14.0633° TK25: 5050Verfassung ➁
 Dorf, ursprünglich mit Elbe und Hütten eine Landgemeinde, später Ortsteil von Weißig (8) 
- 1973: gehörig zu Thürmsdorf
 - 1994: gehörig zu Struppen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile Parzellenflur, 5 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1755: 9 Häusler
 - 1764: s. Hütten
 
- 1834: 60
 - 1871: 69
 - 1890: 103
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.9413° | 14.0633° TK25: 5050Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Königstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Königstein gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Königstein
Ortsnamenformen ➇
- 1428: Strannischen wiesenn (Süße Königst. 240; Meiche, Burgen 191)
 - 1466: Strenisse wesse (Meiche Pirna 273)
 - 1548: Strainisch wysen (Meiche Pirna 273)
 - 1558: Streinsche Wiese (Meiche Pirna 273)
 - 1755: Strand (Süße Königst. 217)
 - 1791: Strandgemeinde b. Koͤnigstein
 - 1824: Strand