Berg (2) | Hora
sw Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 145m
➉
51.5422° | 14.7127° TK25: 4454Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf gewannähnliche Streifenflur, 361 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 15 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 5 Häusler
 - 1777: 14 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 13 Häusler
 
- 1825: 354
 - 1871: 677
 - 1885: 538
 - 1905: 1009
 - 1925: 1136
 - 1939: 1169
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.5422° | 14.7127° TK25: 4454Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Herrschaft Muskau
 - 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1597: Standesherrschaft Muskau
 - 1777: Standesherrschaft Muskau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Muskau gepfarrt [1540] u. 1925; Berg hatte bis 1622 Kirche der sorbischen KG Muskau-Land, seit 19. Jh. verfallen
Ortsnamenformen ➇
- 1392: Hans von dem Berge (CDLS III 48b)
 - 1452: zu dem Berge
 - 1456: vor Muskau auf dem Berge
 - 1552: Bergk
 - 1597: Dorff Bergk