Berbisdorf (1)
s Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz | 455m
➉
50.7841° | 12.9425° TK25: 5243Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 300 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 17 besessene(r) Mann, Inwohner s. Eibenberg
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 22 Häusler, 10½ Hufen
 
- 1834: 483
 - 1871: 734
 - 1890: 854
 - 1910: 828
 - 1925: 818
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 796
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 18
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14007
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q818795
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7841° | 12.9425° TK25: 5243Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Chemnitz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 1997: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 - 2008: Kreisfreie Stadt Chemnitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat zu Ehrenfriedersdorf
 - 1764: Rat zu Ehrenfriedersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Harthau gepfarrt 1539 u. 1840, FilK von Harthau von 1905 bis 1936, seitdem FilK von Einsiedel - 2001 zu KG Einsiedel
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14007
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q818795
 
automatische Daten aus Wikidata: