Burglehn Muskau | † (Wüstung)
ö Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 105m
➉
51.5472° | 14.723° TK25: 4454Verfassung ➁
 Gutsbezirk (1895) Landgemeinde mit Ortsteil Neustadt (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1945: eingemeindet nach Muskau , (s. Bad Muskau)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1925: Rittergut, Nieder-Vorwerk, Schloss (s. a. Muskau) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Schloß- u. Parkanlage , 601 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1825: 215
 - 1871: 125
 - 1885: 145
 - 1905: 308
 - 1925: 213
 - 1939: 158
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.5472° | 14.723° TK25: 4454Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Muskau
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Muskau
Ortsnamenformen ➇
- 1831 - 45: Muskau Burglehn
 - 1925: Burglehn-Muskau
 
Literatur ➈
- DS , 28, 356