Kleinburgk
sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Großgut mit losem Häuslerabbau Gutsblöcke, 102 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: s. Großburgk
 - 1764: 8 Gärtner, 11 Hs., 5/8 Hufen
 
- 1834: 166
 - 1871: 285
 - 1890: 393
 - 1910: 463
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q1746388
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- siehe Großburgk
 - 1952: Landkreis Freital
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1606: Rittergut Potschappel
 - 1764: Rittergut Potschappel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Döhlen gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Freital-Döhlen
Ortsnamenformen ➇
- 1668: Beßerung oder Kleinburgk (Leßke, Plauenscher Grund III 765)
 - 1671: Das Dorff Beßerung oder Kleinburg
 - 1718: Kleinburgk
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q1746388
 
automatische Daten aus Wikidata: