Eselsberg | Wósliča hora
s Weißwasser, Lkr. Görlitz | 133m
➉
51.3847° | 14.6166° TK25: 4653Verfassung ➁
 Dorf mit Ortsteilen Anteil Jahmen und Anteil Muskau; Ortsteil von Kringelsdorf und Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- vor 1925: vollständig eingemeindet nach Kringelsdorf
 - 1996: gehörig zu Boxberg/O.L.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1552: Vorwerk ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1885: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zwei erweiterte Bauernweiler Block- u. Streifenflur Ant. Muskau, 150 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 2 besessene(r) Mann, 5 Häusler
 - 1558: 2 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 4 Häusler
 - 1777: 2 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 10 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1825: 146
 - 1871: 119
 - 1885: 103
 - 1905: 96
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28015
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q30074364
 - GeoNames ID: 2928929
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3847° | 14.6166° TK25: 4653Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Anteil Herrschaft Muskau
 - 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Anteil Standeshft. Muskau
 - 1777: Anteil Rittergut Dürrbach
 - 1777: Anteil Rittergut Reichwalde
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klitten gepfarrt [1555] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1392: Ezelsberge (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 47)
 - 1397: Luban von Esilzberge (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 142b)
 - 1400: Judice de Esilsberge (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 192b)
 - 1410: Meister Luban de Eselsberge (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 372)
 - 1419: czum Ezilsberge (von Mansberg, Erbarmannschaft IV 436)
 - 1474: Esilsberg
 - 1515: Eselsberge
 - 1569: Eßelsberge
 - 1768: Eselsberg
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28015
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q30074364
 - GeoNames ID: 2928929
 
automatische Daten aus Wikidata: