Kleineschefeld
sw Frohburg, Lkr. Leipzig | 178m
➉
51.0372° | 12.52° TK25: 4941Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 49 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 100
 - 1871: 78
 - 1890: 82
 - 1910: 72
 - 1925: 84
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 80
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1046
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (37)
 - Wikidata: Q97618918
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0372° | 12.52° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Frohburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1820: Rittergut Frohburg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Frohburg gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu St. Michalis-KG Frohburg
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Klein Eschefeld (OV 258)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1046
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (37)
 - Wikidata: Q97618918
 
automatische Daten aus Wikidata: