Eschenbach
s Schöneck, Vogtlandkreis | 582m
➉
50.3672° | 12.3252° TK25: 5639Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Schöneck/Vogtl.
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 538 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 9 besessene(r) Mann, 1 Häusler
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 27 Scheffel
 
- 1834: 207
 - 1871: 235
 - 1890: 214
 - 1910: 188
 - 1925: 176
 - 1939: 134
 - 1946: 140
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 176
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19034
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q1366984
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.3672° | 12.3252° TK25: 5639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Schöneck
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Schilbach
 - 1764: Rittergut Schilbach
 - 1764: Anteil Rat zu Oelsnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schöneck gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Schöneck
Ortsnamenformen ➇
- 1428: Eschenbach (U 6102 (Raab Regesten I 312))
 - 1493: Eschembach
 - 1533: Eschbach
 - 1557: Echschabach, Eschennbach
 - 1578: Eschenbach
 - 1583: Eschebach, Eschewoch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19034
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q1366984
 
automatische Daten aus Wikidata:









