Trebus
n Niesky, Lkr. Görlitz | 160m
➉
51.3444° | 14.8466° TK25: 4655Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Nieder Spreehammer 
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1577: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gelängeähnliche Streifen- u. Gutsblockflur, 1572 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1561: 29 besessene(r) Mann, 12 Inwohner
 - 1777: 4 besessene(r) Mann, 18 Gärtner, 22 Häusler
 
- 1825: 478
 - 1871: 516
 - 1885: 521
 - 1905: 507
 - 1925: 535
 - 1939: 496
 - 1946: 551
 - 1950: 605
 - 1964: 533
 - 1990: 407
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28123
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160973
 - GND: 1156300355
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3444° | 14.8466° TK25: 4655Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Görlitz
 - 1577: Rittergut Trebus
 - 1777: Rittergut Trebus
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hähnichen gepfarrt [1579] u. 1925 - 2004 zu KG Hähnichen (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1377: Albrecht von Trebis (UBB LP, Bl. 7)
 - 1390: Trebuz (StaB Görlitz 19, 17)
 - 1409: Trebis
 - 1410 - 12: Trebus, Trebusse, Trebis (StaB Görlitz 19, 367, 395)
 - 1483: Trebiß (StaB Görlitz 57, 98)
 - 1500: Trebuß (StaB Görlitz 47)
 - 1577: Trebs (Bürgerrechtsliste Görlitz 3)
 - 1732: Trebitz (Karten Oberlausitz)
 - 1791: Trebus (OV 576)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28123
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160973
 - GND: 1156300355
 
automatische Daten aus Wikidata: